Nachhaltigkeit - Enex Technologies
Unser Fokus:
die Schaffung einer nachhaltigen Welt
UNSERE COMMUNITIES

Unser Antrieb ist das Streben nach einer besseren und nachhaltigeren Welt.

UMWELT
Auf Gebäude entfallen 40 % der in den Industriestaaten verbrauchten Energie. HLK-Systeme verbrauchen 60 % der Energie in Gebäuden. Unsere hocheffizienten Lösungen sind entscheidend für die Verringerung der Erderwärmung und wir arbeiten jeden Tag daran, unsere Kunden bei der Verringerung ihres ökologischen Fußabdrucks durch den Einsatz natürlicher Kältemittel zu unterstützen
INNOVATION

Immer in führender Position. Von der Vorreiterrolle bei der effizienten und sicheren Verwendung natürlicher Kältemittel bis hin zur Unterstützung der Industrie bei der Umstellung von Gaswärme auf strombetriebene Systeme.

COMMUNITIES

Wir sind führend in der europäischen Industrie und errichten umweltfreundliche Fabriken, die für neue Arbeitsplätze, Wachstum und die Erschließung neuer Märkte sorgen.

DIVERSITÄT UND INKLUSION

Enex Technologies sorgt dafür, dass sich jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin respektiert und wertgeschätzt fühlt und jeden Tag zur Unterstützung unserer Kunden motiviert ist.

UNSERE COMMUNITIES: NACHHALTIGKEIT

Eine Mission: der Schutz der Umwelt durch die Entwicklung hocheffizienter, natürlicher Kältemitteltechnologien, die die Klimaerwärmung eindämmen und zugleich überragende Ergebnisse für unsere Kunden liefern.

GLOBAL WARMING POTENTIAL SAVED
0 MTCO₂e
STANDORTE

Wir haben das Ziel, alle unsere Standorte CO₂-neutral zu machen.

Das neue, 8.000 m2 große Werk von Enex Technologies im italienischen Breda di Piave entspricht den starken Wachstumsprognosen für seine auf natürlichen Kältemitteln basierenden gewerblichen und industriellen HLK-Anlagen.

Enex Technologies investierte über 10 Mio. Euro in den neuen Standort, der eine Produktionsstätte für mittelgroße bis große Kälteanlagen, Büro- und Konferenzräume und einen 250 m2 großen Ausstellungsbereich umfasst.

Enex Technologies investiert zusätzliche 4 Millionen Euro in den Bau eines neuen, 2.000 m2 großen, zertifizierten und mit den besten Prüfeinrichtungen ausgestatteten Labors.